Parkinsoninitiativen, -Organisationen und -Netzwerke


Die Parkinson-Krankheit hat viele Aspekte. Um Parkinson heilen zu können, braucht es das Engagement vieler Akteure und ihre Vernetzung.

Auf diesen Organisationen, Initiativen, Forschungseinrichtungen und Verbände möchten wir hinweisen, bzw. mit einigen dieser Gruppen arbeiten wir bereits zusammen.

Parkinson-Tischtennis-Weltmeisterschaft 2021 in Berlin


Yuvedo war Organisator der Parkinson-Tischtennis-Weltmeisterschaft 2021 (Parkinson World Table Tennis Championships 2021) in Berlin
Ein offizielles ITTF-Turnier mit begeisterten Teilnehmern und Zuschauern.


www.pwttc.de


European Parkinson’s Disease Association


Die EPDA ist die Dachorganisation aller Parkinson-Vereinigungen für Europa.


www.epda.eu.com




Parkinson Stiftung


Mit der Parkinsonstiftung fühlen wir uns eng verbunden.
Die Parkinson Stiftung hat das Ziel über die Parkinson-Krankheit umfassend zu informieren und die weitere Erforschung möglicher Therapieformen voranzutreiben.
Die Stiftung wurde 2019 von der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen e.V. gegründet und hat ihren Sitz in Berlin.


www.parkinsonstiftung.de


Logo DZNE

DZNE - Deutsches Zentrum für neurodegenerative Erkrankungen


2009 das DZNE ist eines der Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG) und ist über 10 Standorte in Deutschland verteilt.
Das DZNE befasst sich mit Erkrankungen des Gehirns und des Nervensystems: Alzheimer, Parkinson, ALS, Demenz und Bewegungsstörungen sowie weiteren Gesundheitsbeeinträchtigungen.


www.dzne.de

Logo DZNE

PingPongParkinson Deutschland e.V.


Tischtennis ist ein idealer Sport für alle Parkinson Betroffene. Im PingPongParkinson Deutschland e. V. schließen sich Einzelpersonen und Selbsthilfegruppen zusammen,
die sich um Personen mit Parkinson und deren Angehörige kümmern und dabei die förderlichen Auswirkungen von Tischtennis nutzen.


www.pingpongparkinson.de


Logo DZNE

The Parkinsongames

Während es für die olympischen Spiele und die Paralympics etablierte Wettbewerbe gibt, fehlt vergleichbares für Parkinson-Patienten.
Dabei ist Bewegung, insbesondere Sport, wie z.B. Radfahren oder Tischtennis so wichtig für die Betroffenen.
Die Parkinsongames wollen diese Lücke schließen: Wettbewerbe, die sich an den olympischen Disziplinen orientieren, umrahmt von einem umfangreichen Kultur- und Bildungsprogramm.
Das Turnier findet ab 4. August 2022 in Eindhoven in den Niederlanden statt.



www.theparkinson games.com 

Logo Deutsche Parkinson Vereinigung e.V.

dPV - Deutsche Parkinson Vereinigung e.V.


Die dPV e.V. ist eine 1981 gegründete Selbsthilfevereinigung. Sie ist ein Zusammenschluss von Betroffenen, Angehörigen, Partner, Arbeitskollegen und Menschen aus Heilberufen die sich mit Morbus Parkinson befassen. Auf der Webseite finden Sie umfangreiche Informationen rund um Parkinson.


www.parkinson-vereinigung.de